Bei Ihnen wurde eine Kurzsichtigkeit (Myopie) >3,0dpt mit oder ohne Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) festgestellt. Der Zweck der SMILE besteht darin, die Abhängigkeit von korrigierenden Gläsern zu vermindern.
Small Incision Lenticule Extraction oder SMILE hat sich nach PRK und LASIK als dritte Generation der refraktiven Laserchirurgie etabliert. Es handelt sich um ein minimal-invasives, flapfreies Verfahren, das die Vorteile der beiden vorangegangenen Generationen kombiniert. Zum jetzigen Zeitpunkt ist dieses Verfahren leider für weitsichtige Patienten nicht verfügbar.
SMILE ändert die Form der Hornhaut auf Dauer. Die Behandlung wird in örtlicher Betäubung (Augentropfen) durchgeführt. Diese ist im Vergleich zu vorher flacher aufgrund der Myopie und kugeliger bei vorhandenem Astigmatismus. Die Brechkraft der Hornhaut wird gegenüber dem Zustand vor der Operation deutlich verändert.
Ein kleines, definiertes Stück Gewebe (Lentikel) wird im Inneren der Hornhaut durch den speziellen Femtosekunden-Laser gebildet und über einen kleinen Zugangsschnitt entfernt. Da kein Flap benötigt wird, bleibt die äußere Hornhautschicht weitgehend intakt. Das Dry-Eye-Syndrom und andere Nebenwirkungen nach dem Eingriff werden seltener beschrieben. Die gesamte Behandlung gilt als schonend, die Regenerationszeit nach dem Eingriff entspricht der LASIK.
Mit dem speziellen Femtosekundenlaser VisuMax der Firma ZEISS werden zunächst in einem Schritt ein refraktives Lentikel sowie eine kleine Inzision von maximal vier Millimetern in der intakten Hornhaut angelegt.
Im zweiten Schritt wird das Lentikel durch die angelegte Inzision entnommen. Da kein Flap geschnitten wird, handelt es sich nur um einen minimalen Eingriff in die Biomechanik der Hornhaut.
Durch die Entnahme des Lentikels verändert sich die Hornhaut so, dass die gewünschte Refraktionsänderung erzielt wird.
Gleich nach dem Eingriff - der in etwa 20 Minuten dauern wird - werden Sie überrascht sein, wie gut Sie schon so kurz nach der OP auch ohne Ihre Sehhilfen zurechtkommen.
Wenn Sie auch über den Ablauf der SMILE im Wesentlichen informiert sind, werden alle Mitglieder unseres Teams Ihnen während der Vorbereitung sowie bei der Behandlung die einzelnen Schritte jeweils ankündigen und erklären.
Text- und Bildmaterial: © ZEISS
LOHR
Partensteiner Str. 6
97816 Lohr am Main
0 93 52/ 60 214 20
WÜRZBURG
Domstr. 1
97070 Würzburg
09 31/ 32 930 930
LOHR
Partensteiner Str. 6
97816 Lohr am Main
0 93 52/ 60 214 10
WÜRZBURG
Domstr. 1
97070 Würzburg
09 31/ 32 930 939
MARKTHEIDENFELD
Luitpoldstr. 31
97828 Marktheidenfeld
0 93 52/ 60 214 10
KARLSTADT
Gemündener Str. 15-17
97753 Karlstadt
0 93 52/ 60 214 10
HAMMELBURG
Berliner Str. 21a
97762 Hammelburg
0 97 32 - 43 31
LOHR
Partensteiner Str. 6
97816 Lohr am Main
0 93 52/ 60 214 12
WÜRZBURG
Domstr. 1
97070 Würzburg
09 31/ 32 930 939
MILTENBERG
Überörtliche Teil-Berufsausübungsgemeinschaft
Hauptstr. 21
63897 Miltenberg
0 93 52 / 60 214 12
BUCHEN
Überörtliche Teil-Berufsausübungsgemeinschaft
Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37
74722 Buchen
0 93 52/ 60 214 12
LINK ZUM HAUPTPORTAL:
www.augen-lohr.de