von Annette Trabold
Mit einem Tag der offenen Tür am 10. und 11.Oktober 2009 beteiligen sich das Beratungszentrum Würzburg der Augen-Laser-Klinik Lohr und die Augenklinik Lohr an der diesjährigen Woche des Sehens. Die achte Woche des Sehens findet vom 8. bis 15. Oktober 2009 statt. Augenärzte, Selbsthilfe-Organisationen und internationale Hilfswerke starten gemeinsam eine Aufklärungskampagne zum Thema „Wenn die Augen schwächer werden …“.
Am Samstag 10.Oktober können in Würzburg von 10.00 bis 18.00 Uhr im Beratungszentrum, Domstr. 1 die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden. Der Vortrag zum Thema „Überblick über die weltweit sichersten Lasertechnologien zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten“ findet um 11.00 und um 14.00Uhr statt.
Wer in Lohr die augenärztliche Gemeinschaftspraxis sowie den OP-Bereich in der Partensteiner Str. 6 besichtigen möchte, kann dies am Sonntag, 11.Oktober zwischen 14.00 und 17.00 Uhr tun. Um 15.00 Uhr sind zudem drei Vorträge geplant, die über den Grauen Star, den Grünen Star und die Makula-Degeneration informieren. Die Vorträge dauern jeweils ca. 20 Minuten, im Anschluss sind Fragen rund um das Auge willkommen.
Die Lohrer Augenärzte möchten vor allem folgende wichtige Fragen beantworten: Was sind die gefährlichsten Augenkrankheiten, wie hilft die moderne Augenmedizin und was kann man tun, damit die Augen gar nicht erst schwächer werden? Was können Betroffene und Angehörige tun, wenn die Augen schwächer werden? Welche Mittel und Hilfen machen das Leben wieder lebenswerter?
Die Woche des Sehens macht seit dem Jahr 2002 mit vielfältigen Aktionen bundesweit auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den Entwicklungsländern aufmerksam. Schirmherrin der Initiative ist die Fernsehjournalistin Gundula Gause.
Getragen wird die Aufklärungskampagne von der Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der Augenärzte, dem Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf, dem Hilfswerk der Deutschen Lions sowie der PRO RETINA Deutschland. Unterstützt wird die Woche des Sehens von der Aktion Mensch und der Carl Zeiss Meditec AG.
LOHR
Partensteiner Str. 6
97816 Lohr am Main
0 93 52/ 60 214 20
WÜRZBURG
Domstr. 1
97070 Würzburg
09 31/ 32 930 930
E-MAIL
info@augen-lohr.de
TELEFON
0 93 52 / 60 214 20
LINK ZUM HAUPTPORTAL:
www.augen-lohr.de